Muttermalkontrolle und -entfernung

Früherkennung ist der beste Schutz vor Hautkrebs

Haben Sie Veränderungen an Ihren Muttermalen bemerkt oder wünschen Sie eine regelmäßige Kontrolle zur Hautkrebsvorsorge? Muttermale sind meist harmlos, doch Veränderungen in Größe, Form oder Farbe weisen mitunter auf ernsthafte Erkrankungen wie Hautkrebs hin. Besonders das maligne Melanom, bekannt als schwarzer Hautkrebs, ist gefährlich, da es streuen und schwerwiegende Folgen haben kann.

Muttermale können bereits bei der Geburt vorhanden sein oder sich erst im Laufe des Lebens entwickeln. Dabei spielen die erbliche Veranlagung sowie intensive Sonnenbestrahlung eine entscheidende Rolle. Oft fällt es schwer, selbst einzuschätzen, ob ein Muttermal unbedenklich ist oder eine ärztliche Untersuchung erfordert. Regelmäßige Kontrollen bei einem Hautarzt sind daher unverzichtbar, um Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.

Effektive Hautkrebsfrüherkennung

Modernste Diagnostik und Technologien

Sichere und minimalinvasive Entfernung

Individuelle Beratung durch Fachärzte

Sorgfältige Untersuchung und Beratung: Warum eine regelmäßige Muttermalkontrolle wichtig ist

Eine Muttermalkontrolle sorgt nicht nur dafür, Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen und mögliche Risiken auszuschließen. Sie ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Hautkrebsvorsorge. Um Sie bestmöglich zu betreuen, greifen wir auf modernste Technik zurück – dadurch lassen sich verdächtige Muttermale zuverlässig analysieren. In unserer Hautarztpraxis in Wien setzen wir auf die sogenannte Auflichtmikroskopie, die bereits kleinste Veränderungen sichtbar macht. Dank dieser schmerzfreien Methode prüfen wir Flecken auf Ihrer Haut hinsichtlich Farbe, Form und möglicher Veränderungen.

Der große Vorteil: Wir dokumentieren zunächst Veränderungen im Gewebe in ihrer Kartei. Anschließend besprechen wir gemeinsam, ob eine Entfernung sinnvoll oder gar zwingend notwendig ist. Gleichzeitig beraten wir Sie individuell über mögliche Behandlungsmethoden und den genauen Ablauf.

Kontrolle mit dem Auflichtmikroskop: Gefährlich oder gutartig

Sie haben einen braunen Fleck auf Ihrer Haut entdeckt, der vorher noch nicht da war? Oder hat sich ein jahrelang unauffälliger Leberfleck plötzlich verändert? Natürlich sollten Sie nicht gleich in Panik verfallen. Vertrauen Sie auf Hautarzt 22 in Wien und vereinbaren Sie am besten einen Kontrolltermin. Zeigen sich im Zuge der Auflichtmikroskopie Auffälligkeiten, klären wir mit Ihnen das weitere Vorgehen. Falls notwendig, entfernen wir verdächtige Muttermale in unserer Ordination– sicher und effektiv.

Grundsätzlich gilt: Mit unserer Erfahrung und fortschrittlichen Technologien erhalten Sie eine zuverlässige und gezielte Betreuung. Sind nach der Untersuchung weitere Schritte notwendig, empfehlen wir das chirurgische Entfernen. Hierbei wird das Gewebe unter lokaler Betäubung entfernt und anschließend im Labor analysiert. Unser Fokus liegt stets auf einer schonenden Behandlung, um Narbenbildung zu minimieren und Ihre Haut bestmöglich zu schützen. Neben der Vorsorge setzen wir auch auf eine umfassende Beratung, damit Sie wissen, worauf Sie selbst achten sollten.

Nach dem Muttermal entfernen: Nachsorge und die richtige Hautpflege

Nach der Entfernung eines Muttermals ist die richtige Nachsorge entscheidend. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen, wie Sie die behandelte Stelle pflegen, schonen und vor Sonneneinstrahlung schützen können. Besonders in den ersten Wochen nach der Behandlung sollten Sie direkte UV-Strahlung vermeiden, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Sollten Sie Fragen zur Heilung oder weiteren Hautpflege haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Schließlich möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Haut langfristig gesund zu halten.

FAQ

Ihre Fragen unsere Antworten zur
Muttermalkontrolle und -Entfernung

Eine regelmäßige Muttermalkontrolle ist entscheidend, um Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Wir empfehlen eine Kontrolle mindestens einmal im Jahr, besonders für Menschen mit vielen Muttermalen, heller Haut oder einer familiären Vorbelastung. Sollten Sie bereits auffällige Leberflecken haben, sind kürzere Intervalle sinnvoll. Besonders in der warmen Jahreszeit, wenn die Haut stärker der UV-Strahlung ausgesetzt ist, sollten Sie vorsichtig sein. Mithilfe moderner Technologien, wie der digitalen Dermatoskopie, können auffällige Stellen präzise dokumentiert und Veränderungen genau verfolgt werden. Ihr Hautarzt in Wien unterstützt Sie dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

Achten Sie vor allem darauf, ob sich die Größe, Farbe oder Form verändern. Nutzen Sie hierbei die einfache, aber effektive ABCDE-Regel zur Selbstkontrolle:

  • A (Asymmetrie)
  • B (Begrenzung)
  • C (Color/Farbe)
  • D (Durchmesser größer als 5 mm)
  • E (Entwicklung über die Zeit)

Muttermale, die plötzlich zu jucken, bluten oder sich erhärten, sollten ebenfalls untersucht werden. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, Hautkrebs wie das maligne Melanom zu verhindern. Besonders gefährlich sind Veränderungen der Haut, die unregelmäßig gefärbt sind oder sich untypisch anfühlen. Wenn Sie unsicher sind, vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Hautarzt 22 in Wien.

Die Entfernung eines auffälligen Muttermals erfolgt in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung. Zunächst wird die Stelle desinfiziert und der Bereich betäubt. Anschließend wird diese herausgeschnitten (Exzision). Das entfernte Gewebe wird in einem Labor auf bösartige Veränderungen hin untersucht. Nach der Behandlung wird die Wunde steril abgedeckt, und Sie erhalten Anweisungen zur Nachsorge.

Nein. Die Untersuchung ist schmerzfrei. Der Eingriff selbst ist in der Regel nicht schmerzhaft. Was Sie jedoch bedenken sollten: Nach der Behandlung können leichte Spannungsgefühle auftreten, die jedoch größtenteils schnell abklingen.

Für größere oder auffällige Muttermale wird meist die chirurgische Methode gewählt, die ebenfalls schmerzfrei durchgeführt wird. Sollten Sie nach dem Eingriff Beschwerden haben, können diese mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ihr Hautarzt klärt Sie vorab umfassend über den Ablauf auf.

Ja, die regelmäßige Selbstkontrolle ist äußerst wichtig, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Dabei hilft die ABCDE-Regel: Dazu prüfen Sie einerseits, ob ein Muttermal asymmetrisch ist und unscharfe Ränder hat. Andererseits sollten Sie auf eine unregelmäßige Farbe achten. Wird die Stelle größer als 5 mm oder verändert sich über die Zeit, sollten Sie handeln.

Unser Tipp: Nutzen Sie gut beleuchtete Spiegel und bitten Sie bei schwer einsehbaren Stellen Freunde und Verwandte um Hilfe (z. B. am Rücken). Doch Vorsicht – eine Selbstkontrolle ersetzt keinen Arztbesuch! Zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten einen Termin bei uns zu vereinbaren.

Es handelt sich um einen sicheren Eingriff, wenn er von einem erfahrenen Hautarzt durchgeführt wird. Denn moderne Verfahren wie die chirurgische Exzision minimieren die Risiken. Wie bei allen chirurgischen Eingriffen gilt auch hier: In seltenen Fällen können Komplikationen wie Infektionen oder Narbenbildung auftreten, diese werden jedoch durch eine korrekte Nachsorge und sorgfältige Hygiene vermieden.

Besonders wichtig ist die Entfernung verdächtiger Muttermale, da diese unbehandelt zu Hautkrebs führen können. Eine vorherige Muttermalkontrolle klärt ab, welche Methode für Sie geeignet ist. Dank langjähriger Erfahrung und moderner Technologien ist die Behandlung bei uns von Hautarzt 22 in Wien sicher und effektiv.

Die beste Prävention gegen Hautkrebs ist ein bewusster Umgang mit UV-Strahlung. Nutzen Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 30 oder höher), tragen Sie schützende Kleidung und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, besonders zur heißesten Tageszeit. Regelmäßige Muttermalkontrollen in Wien helfen, verdächtige Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Selbstkontrollen nach der ABCDE-Regel sind ebenso empfehlenswert, ersetzen aber keinen erfahrenen Dermatologen.

Auch ein achtsamer Umgang im Alltag trägt zur Vorbeugung bei: Achten Sie darauf, Solarien zu meiden, da künstliche UV-Strahlen das Hautkrebsrisiko erhöhen. Ein gesundes Hautbewusstsein und professionelle Untersuchungen bei einem Hautarzt können entscheidend zur Prävention beitragen.

Sollte die histologische Untersuchung bösartige Zellen nachweisen, werden wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan erstellen und Sie über die weiteren Schritte informieren. Meistens empfehlen wir dann, das umliegende Gewebe in einer zweiten Behandlung zu entfernen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass keine Krebszellen zurückbleiben. Zusätzlich können weitere Untersuchungen, wie Ultraschall oder Bluttests, erforderlich sein, um die Ausbreitung auszuschließen. Dank moderner Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sind die Heilungschancen bei frühzeitig erkanntem Hautkrebs sehr hoch. Mit regelmäßigen Muttermalkontrollen in Wien lassen sich solche Fälle oft vermeiden oder rechtzeitig behandeln.

Das sagen unsere Patienten

Positive Rückmeldungen zeigen, dass unser Einsatz für Ihre Zufriedenheit geschätzt wird. Lesen Sie, wie andere ihre Erfahrungen mit unseren Behandlungen und unserer Betreuung beschreiben.

★★★★★
480 Bewertungen
Google Bewertung von Harald Binder
Harald Binder Bewertung lesen
★★★★★
vor 2 Wochen
Sehr nettes Team, Anmeldung ging sehr schnell und die Wartezeit ist sehr kurz. Hr. Dr. Mo Pachala ein sehr kompetenter, respektvoller, einfühlsamer Doktor. Hatte am Sonntag einen Halbmarathon in der Beinen und er hat am Dienstag behutsam meine Muttermale entfernt. Spritze fast nicht gespürt und di...
Mehr lesen
Google Bewertung von K. R.
K. R. Bewertung lesen
★★★★★
vor 3 Wochen
Ich orientiere mich auch viel an Bewertungen und war deswegen etwas unsicher, ob die Praxis eine gute Entscheidung sein wird. Aber es gibt nichts worüber ich mich beschweren könnte. Ich habe am Dienstag angerufen und direkt am Mittwoch einen Termin bekommen. Die Mitarbeitenden waren sehr nett. Von...
Mehr lesen
Google Bewertung von Shahed Ksibati
Shahed Ksibati Bewertung lesen
★★★★★
vor einem Monat
Fr Dr.Osorio ist äußerst kompetent, unglaublich nett und kennt sich bestens aus. Sie ist nicht nur fachlich top, sondern auch menschlich warmherzig und freundlich. Sie hat die richtige Diagnose gestellt und mein kleines Baby mit viel Einfühlungsvermögen und Sanftheit behandelt. Ich kann sie von ...
Mehr lesen

Ihr erster Schritt zu einer gesunden Haut

Ob Ausschläge, auffällige Muttermale, chronische Hauterkrankungen oder Allergien – in unserer Praxis finden Sie kompetente Unterstützung. Mit moderner Diagnostik und individuell abgestimmten Therapien lindern wir Beschwerden und behandeln gezielt die Ursachen. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um schnell und unkompliziert einen Termin zu vereinbaren oder Ihre Fragen zu klären. Unser Team steht Ihnen mit Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben.
Dies ist ein Pflichtfeld.